Rallye Saarland-Pfalz: Julius Tannert stark unterwegs – aber ohne Rallye-Glück

Ein starker Auftritt, viele Top-Zeiten, volles Engagement – doch am Ende fehlte das Glück: Julius Tannert und Beifahrer Helmar Hinneberg mussten die ADAC Saarland-Pfalz Rallye 2025 nach einem Verbremser auf der neunten Wertungsprüfung vorzeitig beenden.
Die Hitzeschlacht rund um St. Wendel forderte Mensch und Material auf schnellen, anspruchsvollen Asphaltprüfungen. Bei sommerlichen Temperaturen und zahlreichen Zuschauern zeigten Julius Tannert und Helmar Hinneberg von Beginn an eine starke Leistung. Bereits am Freitag platzierten sie sich mit mehreren Top-Zeiten auf Rang zwei, direkt hinter der Spitze. Auch am Samstagvormittag ging das Duo im ŠKODA Fabia RS Rally2 vom Eurosol Racing Team Hungary weiter auf Angriffskurs und baute den Vorsprung auf die Verfolger auf eine halbe Minute aus. Ziel war es, weiterhin Druck auf den Führenden auszuüben.
Doch auf der neunten Wertungsprüfung endete die Aufholjagd abrupt: Beim Highspeed-Anbremsen auf einen Abzweig fehlte der Grip – zu spät auf der Bremse, das Fahrzeug rutschte seitlich in eine Leitplanke. Der Schaden blieb gering, doch das Auto konnte die Strecke nicht mehr aus eigener Kraft verlassen. „Wir wussten, wir müssen alles geben, und haben nicht nachgelassen. Wir haben das Maximum aus uns, dem ŠKODA und den Reifen herausgeholt. Ein kleiner Fehler – das passiert, wenn man voll angreifen will. Jetzt blicken wir nach vorn: In Stemwede und der Lausitz wollen wir eine starke Leistung abliefern und wieder um den Sieg fahren. Danke an das gesamte Team und an Helmar für den starken Einsatz!“, erklärt Julius Tannert.
Der nächste Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft findet vom 27. bis 28. September 2025 bei der Rallye Stemwede in Lübbecke (NRW) statt.