03.11.2025

Julius Tannert beendet DRM-Saison 2025 auf Platz drei der Gesamtwertung

alt text

Die Deutsche Rallye-Meisterschaft 2025 ist Geschichte – und Julius Tannert schließt die Saison auf einem starken dritten Platz in der Gesamtwertung ab. Das Finale bei der ADMV Lausitz Rallye brachte zwar nicht das erhoffte Ergebnis im letzten Lauf, doch sportlich zieht das Team ein positives Fazit: ein Jahr mit vielen Highlights, Podestplätzen und starkem Speed.

Die Rallye Lausitz bot zum Abschluss spektakulären Schotter-Rallyesport auf höchstem Niveau. Zehntausende Zuschauer verfolgten das Saisonfinale rund um Boxberg am Bärwalder See, das als deutsches Schotter-Highlight und Teil der FIA European Rally Trophy (ERT) ein international stark besetztes Feld anlockte. Für Julius Tannert und Beifahrer Pirmin Winklhofer begann das Wochenende vielversprechend: Nach einer kontrollierten ersten Prüfung fanden sie im zweiten Durchgang schnell ihren Rhythmus, lagen auf den Zwischenzeiten bereits auf Rang zwei. Doch kurz vor dem Ziel einer Wertungsprüfung kam es zu einem Verbremser – der ŠKODA FABIA RS Rally2 rutschte in einen Graben und überschlug sich leicht.

Dank der Unterstützung der Zuschauer konnte das Duo zwar weiterfahren, entschied sich jedoch nach gründlicher Abwägung, die Rallye vorzeitig zu beenden. „Das Auto hätte das Team von Eurosol Racing wieder startklar gemacht, aber wir wollten hier vernünftig handeln und das Budget für die neue Saison nicht überstrapazieren“, erklärt Tannert.

Trotz des Ausfalls blickt Julius Tannert zufrieden auf die Saison zurück: „2025 war für uns ein sportlich wertvolles Jahr. Wir konnten viele tolle Ergebnisse erzielen, haben mehrere Podestplätze gefeiert und gezeigt, dass wir zur Spitze gehören – auch wenn es zwischendurch Rückschläge gab. Die Konkurrenz in der DRM war in diesem Jahr extrem stark. Mein Dank gilt dem gesamten Team von Eurosol Racing, meinen Beifahrern Pirmin Winklhofer und Helmar Hinneberg, allen Sponsoren und Partnern, die uns unterstützt haben, und natürlich den Fans an den Strecken. Wir nehmen die positiven Erfahrungen mit und setzen jetzt unsere ganze Energie auf die Saison 2026.“

Die Rallye Lausitz war zugleich ein starkes Zeichen für den deutschen Rallyesport: Anspruchsvolle Strecken, ein internationales Starterfeld und die Begeisterung der Zuschauer machten das Event zu einem der Höhepunkte des Jahres. Für Tannert war die Schotterrallye im Herzen Sachsens ein echtes Heimspiel: „Die Lausitz ist für mich ein absolutes Highlight im Kalender – sie steht für spektakulären Rallyesport, perfekte Organisation und ist der richtige Schritt für die Weiterentwicklung der DRM. Eine zweite Rallye in Sachsen ist einfach großartig.“

Mit Platz drei in der Meisterschaft und wertvoller Erfahrung aus einer intensiven Saison richtet das Team nun den Blick nach vorn – auf neue Herausforderungen im kommenden Jahr.